Über uns
Die Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist eine Stiftung des privaten Rechts, die mit dem K20 und K21 an zwei Standorten in Düsseldorf präsent ist. Als international renommierte Einrichtung in besonderer Verantwortung des Landes Nordrhein-Westfalen und rund 100 Mitarbeiter:innen verwahrt, verwaltet, erforscht und vermittelt sie Kunstbestand des Landes und stiftungseigene Bestände und macht sie im Rahmen von Dauer- und Wechselausstellungen im nationalen und internationalen Kontext der Öffentlichkeit zugänglich.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Bereichsleitung für den Besucherservice (m/w/d)
in der Abteilung Bildung in Voll- oder Teilzeit.
Als Bereichsleitung übernehmen Sie die Organisation, Koordination und Kontrolle der anfallenden operativen und administrativen Aufgaben des Besucher*innenservice. Sie entwickeln den Bereich und den Servicegedanken entsprechend den Anforderungen, die an ein zeitgemäßes Kunstmuseum gestellt werden, weiter. Mit Ihrem Team stehen Sie als erste Ansprechpartner*innen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen telefonisch, per E-Mail sowie persönlich zur Verfügung. Sie unterstützen Interessierte bei ihren Fragen, Informations- und Buchungswünschen mit dem Ziel, ihnen einen möglichst gelungenen Service und Anreize für die Nutzung der Angebote des Museums zu bieten. Zudem verantworten Sie die qualitative und quantitative Erfassung sowie Aufbereitung von Besucher*innendaten. Innerhalb der Kunstsammlung NRW stehen Sie als Experte*in für Besucher*innendaten zur Verfügung, unter anderem im Rahmen der Besucher*innenforschung.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Verantwortung für die Weiterentwicklung des Bereichs in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
- Definition und Optimierung der bereichsinternen Prozesse sowie Standards für einen effizienten Teameinsatz sowie zur Sicherstellung der Servicequalität und Steigerung der Kund*innenzufriedenheit
- Koordination des Teams des Besucher*innenservice zur Beantwortung aller externen Anfragen an das Museum sowie operative Mitarbeit im Tagesgeschäft
In das Aufgabengebiet fallen u. a. die Organisation
- der Betreuung von Anfragen via Telefon, Email oder persönlich,
- der Beratungsleistungen und die Abwicklung von Reservierungen für das Bildungsprogramm,
- der Weiterleitung von spezifischen Anfragen in die entsprechenden Abteilungen
- Verantwortung für das Feedback- und Beschwerdemanagement
- Interne Koordination der Anfragen und Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen des Museums, Aufnahme relevanter Informationen und Sicherstellung des Wissenstransfers nach Außen und in das Museum
- Datenpflege im Buchungssystem, in der Besucher*innendatenbank sowie im Customer-Relationship-Management-System
- Auswertung von Besucher*innendaten und Zurverfügungstellung von Informationen im Rahmen der Besucher*innenforschung. Entwickeln von Maßnahmen zur rechtssicheren Erhebung relevanter Daten und für passgenaue Analysen
- Personaleinsatzplanung und Weiterentwicklung des Teams in Abstimmung mit der Abteilungsleitung und der Personalabteilung
Unsere Anforderungen an Sie
- Abgeschlossenes Bachelorstudium z. B. im Bereich Kultur-, Sozialwissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre; oder adäquate Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich
- Weiterbildung in (Kultur-)management wünschenswert
- Erfahrung im Kunden- und Servicemanagement, idealerweise im Bereich Kultur oder Tourismus
- Kaufmännische Grundkenntnisse sind von Vorteil, gute MS Office-Kenntnisse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kompetenzen in weiteren für die Diversität Düsseldorfs und der Region relevanten Sprachen sind erwünscht
- Ausgeprägte Servicementalität und hohe Einsatzbereitschaft, unter anderem zu gelegentlicher Abend- und/oder Wochenendarbeit
- Strukturierte, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsstärke
- Hohe Kommunikationsstärke
- Diversitätskompetenz, Empathiefähigkeit und Ambiguitätstoleranz
Wir bieten Ihnen
-
Eine vielseitige Voll- oder Teilzeitstelle in einer der angesehensten Kultureinrichtungen Europas
Gehalt gemäß TV-L / E9b -
Betriebliche Altersversorgung (VBL)
-
Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum Düsseldorfs und flexible Arbeitszeiten
-
Engagierte Kolleg*innen und individuelle Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
Bewerbungen von Menschen mit persönlicher oder familiärer Migrationsgeschichte, insbesondere von People of Color sind ausdrücklich erwünscht.
In begründeten Ausnahmefällen berücksichtigen wir auch Bewerbungen, die nicht die formalen akademischen Anforderungen erfüllen, dafür aber mit herausragenden und relevanten Kenntnissen und Berufserfahrung überzeugen.
Wir freuen uns auf eine motivierte Persönlichkeit, die es gewohnt ist, abteilungsübergreifend zu arbeiten, und uns bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Einrichtung unterstützen möchte.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zum 04.06.2023 in elektronischer Form über unser Bewerbungsportal an:
Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Nadine Cura | Personalabteilung
Wir präferieren Bewerbungen ohne Foto.